Sunday 27 October 2013

/43/ The Bielefeld Conspiracy

image 

Just a few days after coming back from Norway, I was on the move again – this time, to Bielefeld. Germans have a running gag about the town, called the Bielefeld Conspiracy. This medium-sized town in the west of Germany, not near anything particularly interesting, in a flat landscape of woods and fields, is said not to exist. Germans joke that the authorities, known only as “SIE” (“they”) try to maintain the illusion of Bielefeld’s existence for hidden and ominous reasons, and if you try to dispute that you will be asked “Have you ever been there yourself? Do you know anybody who has been there? Do you know anybody from Bielefeld?” with the expected answer being no.

Bloß wenige Tage nach meiner Rückkehr aus Norwegen war ich wieder unterwegs - dieses Mal auf dem Weg nach Bielefeld. In Deutschland gibt es einen Dauerwitz über die Stadt – die sogenannte „Bielefeldverschwörung“. Diese mittelgroße Stadt im Westen von Deutschland, weit von irgendetwas interessantem entfernt, in einer flachen Wald- und Feldlandschaft, soll anscheinend nicht existieren. Man sagt, dass die Behörden die Illusion der Existenz Bielefelds aus heimlichen und ominösen Gründen bewahren. Wenn aber jemand versucht, die Verschwörung zu bestreiten, dann wird er gefragt, "Warst du selber schon mal da? Kennst du jemanden, der dort gewesen ist? Kennst du eigentlich jemanden aus Bielefeld?“, natürlich mit der Erwartung, dass keiner diese Fragen bejaht.

2003-08-Germany 0242003-08-Germany 023 
My brother Niall and I playing in the woods near my godmothers’ house ten years ago, aged 11 and 9.

I, however, have been to Bielefeld many times and actually quite like it. My godmother and her family have lived there since before I was born, and it’s a kind of second home for me. In its blandness, it typifies everything I love about generic, small-town Germany: ice-cream parlours, organic farm shops, big houses with big gardens, rolling pastoral landscapes, and a comforting sense of simplicity and belonging.

Ich bin aber tatsächlich öfters dort gewesen, und eigentlich gefällt die Stadt mir. Meine Patentante und ihre Familie wohnen da seit bevor ich geboren wurde, und es ist eine Art Oase für mich. Als Kind war ich da immer so glücklich, und es war wie ein zweites Zuhause für mich. In ihrer Alltäglichkeit, ist versinnbildlicht die Stadt alles, was mir am durchschnittlichen, provinziellen Deutschland gefällt: Eisdielen, Bio-Läden, Bauernhöfe, große Häuser mit großen Gärten, ländliche, etwas hügelige Landschaften, und ein beruhigendes Gefühl von Einfachheit und Zugehörigkeit.

20131027_090938 
My Mum, my Dad, and my godmother

This time I was going not only to see my godmother, but also to meet my parents, who had driven from England. We played board games, went for a long walk in the wind and drizzle, and I enjoyed playing with their dog. The weekend was perfectly relaxing and a much-needed break from the drab and dreary day-to-day in Berlin. I’m not a big-city person, and I really needed the fresh air.

Dieses Mal war ich nicht nur da, meine Patentante zu besuchen, sondern auch, um meine Eltern zu sehen, die von England nach Deutschland gefahren waren. Wir spielten Brettspiele, machten einen langen Spaziergang im Wind und im Nieselregen, und ich verstand mich gut mit ihrem Hund . Das Wochenende war perfekt entspannend, und eine dringendee Pause von dem tristen und trostlosen Alltag in Berlin. Ich bin keine Stadtpflanze, und ich sehnte mich nach frischer Luft.

signature

Sunday 20 October 2013

/42/ Oslo

20131018_19331420131019_155843
Nicki turns to me one day and says “You know, flights from Berlin to Oslo are crazy cheap, especially on this one weekend" and once we’ve booked, proceeds to start learning Norwegian.

Nicki schaut mich eines Tages an und sagt: "Weisst du, dass es megagünstige Flüge von Berlin nach Oslo gibt? Besonders auf diesem Wochenende hier." Nachdem wir gebucht hatten, fing sie sofort damit an, Norwegisch zu lernen.

20131019_155757 
Tone reads my slightly ridiculous request to put me and Nicki up on only two weeks notice and says “YES, come come come!” and later sends me a hand-made advent calendar because she’s just awesome.

Tone liest meine etwas unerwartete Anfrage, ob sie und ihr Freund Ben mich und Nicki unterbringen könnten, und sagt  bloß: "Ja, kommt kommt kommt!" Und dann schickt sie mir später im Jahr einen selbstgebastelten Adventskalender, ganz einfach weil sie so ist.

20131019_155528 
Ben puts up with our far-too-long game of Trivial Pursuit and makes waffles for breakfast and is always patient and supportive and funny. (I don’t understand why he doesn’t like France though.)

Ben spielt mit uns Trivial Puruit auch wenn wir viel zu lange spielen, macht Waffeln zum Frühstück und ist immer geduldig, unterstützend und lustig. (Ich verstehe aber nicht, was er gegen Frankreich hat.)

20131020_124401
I’m done bragging about my friends now.

Das Angeben über meine Freunde hört gleich auf.

20131019_16100220131020_124349
Just a few weeks after I arrived in Berlin and started studying Norwegian, Nicki (who studies German with me back home and is also in Berlin on her year abroad) and I spent a long weekend in Oslo. We alternated between exploring a lake in a forest on a hill, hanging out with Tone and Ben in their cute and cosy flat, and wandering around Oslo aimlessly.

Nur wenige Wochen nach meiner Ankunft in Berlin, und kurze Zeit nachdem ich angefangen habe, Norwegisch zu studieren, haben Nicki und ich uns ein langes Wochenende in Oslo gegönnt. Nicki studiert mit mir Deutsch und ist auch während ihrem Auslandsjahr in Berlin. Wir erforschten einen See in einem Wald auf einem Hügel, saßen und ratschten mit Tone und Ben in deren hübschen und gemütlichen Wohnung, und schlenderten ziellos in Oslo umher.

20131020_124559
My favourite part? This house, with the words “Chocolate Factory Inside” painted on the door. It might have been a child’s birthday party or just a keen amateur chocolatier, but this playfulness is one of the things I love most about Norwegians. Why take something seriously if you can make it fun instead?

Mein Lieblingsteil? Dieses Haus, mit den Worten "Schokoladefabrik drinnen" an die Tür gemalt. Vielleicht war es eine Kindergeburtstagsfeier, oder einfach nur der Wohnsitz eines begeisterten Amateur-Chocolatiers, aber diese Verspieltheit ist eines der Eigenschaften, die ich an Norwegern so liebe. Warum nimmt man etwas ernst, wenn man stattdessen damit Spaß haben kann?

signature

Sunday 13 October 2013

/41/ Sachsenhausen

20131013_160742 

Unten kannst du mich auch auf deutsch lesen.

Sachsenhausen is a Nazi, and later Soviet, concentration camp, located about a half hour outside of Berlin in the suburban satellite town of Oranienburg. It was a strange daytrip, and my first visit to a concentration camp. “Visit” seems an inappropriate word, and “daytrip” doesn’t really fit either. Both make it sound so temporary, an experience you can discard when you’re done with it.

I suppose that’s inevitable. Nobody can seriously walk through life suffering for the victims of the holocaust 24/7. But I wanted the visit to be something more than a tick off the bucket list, and found myself trying to superimpose permanence by paying close attention to everything the tour guide said, trying to catalogue every fact, thought and feeling which passed through my head in the hours I was there.

Sachsenhausen opened its gates, which still bear the infamous phrase “Arbeit macht frei” (“work makes you free”) in 1936. A programme of systematic degradation, neglect and extermination of an endless stream of “subhumans” followed for almost a decade. There were rapists and murderers among them; there were also communists and Jews; there were homosexuals and the disabled.

The first time that inmates were gassed, there was no elaborate equipment: a van was merely backed up to an exhaust-pipe-shaped hole in the specially-constructed building and the motor was left running.

The “hospital” – the most advanced in Europe at the time of its construction – was nothing more than a storage facility for potential corpses, and shared a wall with the brothel where the doctors went in their breaks. The patients were experimented on, left to bleed out or starve, and the cadavers were then dissected in the name of science. The operating table (pristine, clinical white tile with a drain at one end) was horrifying.

A specialist team was assigned with the task of developing inventive ways of having inmates die without directly killing them. Enough warm clothes for each prisoner, which could have easily prevented most from freezing to death, were left to gather dust in a storage facility. They were worn only once, for a press photograph which now hangs in the old kitchen.

Prisoners were given tasks to occupy their days: one of the most horrible was wearing in soldier’s shoes straight from the factories. A special course was crated which ran the perimeter of the grounds and consisted of mud, rocks, sand, and even shards of glass. With shoes that could be several sizes too big or too small, the already weak inmates had to run for ten kilometers with ten kilograms on their backs. The truth, of course, was that no German soldier would ever wear shoes that had been worn by a Jew or other “subhuman”, especially not covered in mud, sweat and blood.

Perhaps the most upsetting fact I learned was that after the end of the war, the camp was reinstated as a Soviet “special camp”. There were prisoners who had just been freed and who were just heading out on their way home, who were subsequently arrested for having no papers and sent right back to Sachsenhausen.

I hope I’ve remembered those facts correctly. It’s pretty much the only thing we can do; remember, and try never to let this happen again. Though looking at South Korea, China, Russia, Afghanistan, Saudi Arabia, Syria, Yemen, Nigeria, Lybia, Somalia, Pakistan, and Sudan (leaving so many unmentioned), it seems the human capacity for unfathomable cruelty has not even close to abated.

And I have no idea, NONE AT ALL, what to do about it.

"This film was the first documentary to show what the Allies found when they liberated the Nazi extermination camps: the survivors, the conditions, and the evidence of mass murder.":

 

KZ Sachsenhausen war ein Konzentrationslager der Nationalsozialisten, und später war es ein sowjetisches Speziallager. Die Gedenkstätte liegt etwa eine halbe Stunde außerhalb von Berlin in der Satellitenstadt von Oranienburg. Es war ein seltsamer Tagesausflug , und mein erstes mal in einem Konzentrationslager . "Tagesausflug " scheint mir eigentlich ein bisschen zweckwidrig als Beschreibung , und "Besuch" passt auch nicht wirklich. Beide lassen die Erfahrung so temporär klingen, als wäre es etwas, was man später ablegen kann, wenn man damit fertig ist.

Ehrlich gesagt nehme ich eigentlich an, dass das ziemlich unvermeidlich ist. Niemand kann ernsthaft in einem ständigen Mitleidszustand durch das Leben gehen. Das hilft ja auch niemandem, außer dass es dir ein Überlegenheitsgefühl geben kann. Jedoch wollte ich dem Besuch doch einen geringen Maß an Ernsthaftigkeit verleihen, und versuchte ihm durch eine erhöhte Aufmerksamkeit eine Art von Permanenz zu gewähren. Alles, was die Reiseleiterin erzählte, jeder Gedanke, der mir durch den Kopf eilte, jedes Gefühl, das mich überkam, versuchte ich zu verinnerlichen und katalogisieren.

Sachsenhausen öffnete im Jahre 1936 sein schreckeneregendes Metaltor, das noch heute den berüchtigten Satz "Arbeit macht frei“ proklamiert. Darauf folgte ein Programm der systematischen Entmenschlichung , Vernachlässigung und Vernichtung eines endlosen Stroms "Untermenschen", das fast ein Jahrzehnt dauerte. Unter ihnen gab es Vergewaltiger und Mörder , es gab Kommunisten und Juden, es gab Homosexuelle und Behinderte.

Das erste Mal, dass Häftlinge hier vergast wurden, gab es keine besondere Ausstattung vor Ort: ein Lastwagen wurde ganz einfach gegen die Wand reversiert, bis der Auspuff durch ein angefertigtes Loch in der Wand schlüpfte. Den Motor ließ man am laufen.

Das Krankenhausgebäude - das modernste in Europa zu der Zeit der Errichtung - war nichts mehr als ein Stauraum für potentielle Leichen. Es teilte eine Wand mit dem Bordell, das die Ärzte in ihren Pausen besuchten. An den Patienten wurde experimentiert, dann wartete man bis sie vor Hunger oder Krankheit umkamen. Die Leichen wurden im Namen der Wissenschaft zergliedert. Der Operationstisch (makkelos, klinischweiß und kekachelt, mit einem Ablauf an einem Ende) war grauenvoll.

Ein Spezialisten-Team war beauftragt mit der Entwicklung erfinderischen Methoden, die Insassen indirekt zum Tode zu führen, so dass sie nicht direkt umgebracht werden mussten. Eine ihrer erfolgreichsten Ideen: genug warme Kleidung für jeden Gefangenen, Kleidung, die zahllose Leben hätte retten können, sammelte Staub in einem Lager neben dem KZ. Die Pelze wurden nur einmal für ein Pressefoto herausgeholt. Das Foto hängt jetzt in der ehemaligen Küche.

Die Gefangenen bekamen Aufgaben, um sie tagsüber zu beschäftigen. Eine der schrecklichsten Aufgaben war es, die Stiefel der Soldaten einzulaufen. Eine Art Hindernislauf wurde um den Umfang des Lagers konstruiert, er bestand aus Schlamm, Steinen, Sand und sogar Glasscherben, die in die Erde gepackt wurden. Mit Schuhen, die viel zu groß oder viel zu klein sein konnten, mussten die ohnehin schwachen Insassen zehn Kilometer lang mit zehn Kilogramm auf dem Rücken laufen. Die Wahrheit ist natürlich, das kein einziger deutscher Soldat jemals die Schuhe, die von einem Juden oder anderen "Untermenschen" getragen waren, anziehen würde, vor allem nicht wenn sie mit Schlamm , Schweiß und Blut bedeckt waren.

Die erschütterndste Tatsache, die ich gelernt habe, hatte damit zu tun, dass nach dem Ende des Krieges das Lager als sowjetisches "Speziallager" eingesetzt wurde. Es gab Gefangene, die nach ihrer Befreiung auf dem Heimweg waren, und dort gerade wegen ihrer Papierlosigkeit wieder festgenommen und zurück nach Sachsenhausen geschickt wurden.

Ich hoffe, dass ich diese Fakten richtig zurückgerufen habe. Es ist so ziemlich das einzige, was wir tun können, uns an das Geschehene zu erinnern, und versuchen, es nie nie wieder passieren zu lassen. Aber nach einem kurzen Blick auf Südkorea, China, Russland, Afghanistan, Saudi-Arabien, Syrien, Jemen, Nigeria, Libyen, Somalia, Pakistan, und Sudan, scheint es mir so, als ob die menschliche Fähigkeit zur Grausamkeit überhaupt nicht nachgelassen hat.

Und ich habe keine Ahnung , gar keine, was man da machen kann.

signature

Sunday 6 October 2013

/40/ Szczecin

One of the best things about Berlin is its proximity. Not it’s proximity to anything in particular, just the fact that within just an hour or two you can be in Copenhagen, or Amsterdam, or Munich, or Prague – or Stettin (Polish: Szsczecin) in Poland, which is where I headed along with some friends who work at a Museum in central Berlin.

Einer der besten Sachen über das Leben in der Stadt Berlin ist ihre Nähe – nicht zu irgendetwas genauem, aber eher die Tatsache, dass man in nur ein oder zwei Stunden in Kopenhagen, Amsterdam, München oder Prague sein kann. Oder auch Stettin (Szczecin auf Polnisch) in Polen, und genau dorthin sind wir (ich und ein paar Freunde, die in einem Berliner Museum arbeiten) am Wochenende gefahren.

IMG_0807IMG_0794 IMG_0793 IMG_0788 

After arriving in the town, which features in Effi Briest, a book we studied in first year, we followed a red line around the town, which guided us through the most interesting parts, from a restaurant where we ate dumplings, through someone else’s baptism (whoops!), to the spire of a Church which had an incredible view.

Nachdem wir in der Stadt, die in Effi Briest, ein Buch, das wir im ersten Unijahr studiert haben, vorkommt, angekommen waren, folgten wir einem roten Pfad, der uns durch die interessantesten Stadtteile führte, von einem Restaurant, wo wir Klöse gegessen haben, durch die Taufe von einem fremden Baby (oops!), zu einem hohen Kirchturm mit wunderbarer Aussicht.

IMG_0822 IMG_0815IMG_0837IMG_0851 IMG_0850IMG_0864IMG_0889 IMG_0871     

It was my first time in Poland. It will not be my last.

Das war mein erstes Mal in Polen – es wird nicht mein letztes sein.

signature